Hallo
Mein Name ist Emil Mosner und ich bin Klavierbauer aus Köln mit mittlerweile über 10 Jahren Erfahrung.
Angefangen hat meine Reise 2012 in Wien bei Klavierbau Balas. Dort habe ich in uriger Atmosphäre komplette Restaurationen von Klavieren und Flügeln machen dürfen. Dabei ging es meinem Meister vor allem darum, keine halben Sachen zu machen. Das bedeutet das wir in den allermeisten Fällen alles restauriert und repariert haben, was zu reparieren war. Das Ganze auch, wenn die finanzielle Seite nicht unbedingt mitspielen wollte. Ein Idealist, dem Ich sehr viel zu verdanken habe, und wo ich das Handwerk des Klavierbaus lieben gelernt habe.
Anschließend habe ich ab 2015 meine „offizielle“ Ausbildung bei C. Bechstein in Seifhennersdorf absolviert. In der hochmodernen Produktionsstätte treffen neue Technik und alte Handwerkskunst aufeinander.
Als Auszubildender durchläuft man dort fast alle Produktionsabschnitte und lernt dabei vor allem eines: Routine, Routine, Routine. Das Ganze bei sehr hohem Anspruch an die getane Arbeit.
Vor allem durch das tägliche Stimmen und die Konzentration auf einen Bauabschnitt konnte ich meine Fertigkeiten stark verbessern. Besonders im Kontrast zu meiner vorherigen Arbeitsstätte die gegensätzlicher nicht hätte sein können.
Ende 2018 bin ich nach England gezogen und war dort als selbstständiger Techniker für verschiedene Klaviergeschäfte und Privatleute tätig. Dort konnte ich meine gelernten Fähigkeiten zum ersten Mal im echten Leben anwenden. Dabei durfte ich lernen, dass nicht jeder Händler (oder Klavierbesitzer) ein Idealist ist (oder sein kann) und nicht jedes Klavier so schön gleichmäßig wie im Werk ist. Glücklicherweise habe ich aber auch gelernt, wie man Mittelwege findet mit denen alle Beteiligten zufriedengestellt werden können. Meistens zumindest.
Nach etwas mehr als einem Jahr hat es mich wieder in meine Heimat Köln zurück gezogen. Hier habe ich dann von Anfang 2020 bis Mitte 2023 beim C. Bechstein Centrum Köln gearbeitet. Hier konnte ich neben technischer Weiterentwicklung und viel Außendienst auch noch das ganze drumherum kennen lernen. Von administrativer Abwicklung über Ladengestaltung bis zu Verkaufsgesprächen und Kundenakquise.
Nach einem kurzen Engagement an der Musikhochschule in Düsseldorf, habe ich mich Anfang 2024 dazu entschieden selbstständig zu arbeiten.
Mein Ziel ist es, Menschen mit meiner Arbeit Freude zu bereiten. Ein Instrument ist eine Bereicherung im Leben und ich möchte gerne so viele Leute wie möglich mit meinem Können und Wissen dabei unterstützen Freude an ihrem Klavier zu haben.